#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen

Am 7. Februar beteiligte sich der Arbeitskreis Medienprävention des Präventionsausschusses des Landkreis Miltenberg mit zwei Aktionen am Safer Internet Day 2023 der EU-Initiative klicksafe. In diesem Jahr stand das Thema „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen“ im Mittelpunkt der Kampagne.

Am Vormittag gingen zwei Teams mit den Schülerinnen und Schülern den Fragen „Wie gesund ist unser digitaler Alltag und welche Fähigkeiten brauchen wir, um digitale Medien bewusst und ausgewogen zu nutzen?“ auf den Grund. Neben der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule in Miltenberg war ein Team auch an unserer Schule.

Dabei gab es 4 Workshops:

  • „Nur noch 5 Minuten“ – übermäßiger Medienkonsum und Suchtverhalten 
  • „Nudging & Co“ – Mit welchen Tricks halten Anbieter Nutzer*innen in der App?
  • „Immer diese Regeln“ – Braucht es Regeln zur Mediennutzung und, wenn Ja, welche? 
  • „Digitaler Stress versus Digital Wellbeing“ – psychische Auswirkungen von digitaler Vergleichbarkeit und Tipps für das eigene digitale Wohlbefinden.

 Die Schülerinnen und Schüler konnten in den Workshops selbst Strategien entwickeln, wie sie Medien sicher und bewusst nutzen können.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team der Suchtpräventionsstelle des Miltenberger Landratsamtes und bei Herrn Lange, der auch einen Workshop übernommen hatte für diesen tollen Tag.

Tag der offenen Tür am 20. März 2025

Unser Tag der offenen Tür findet am 20. März 2025 statt. Von 8:00 – 13:30 Uhr haben SIe die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen und sich in unseren Räumen umzusehen. Wir ...

Was? So groß ist ein Kubikmeter???

Für den Matheunterricht am Erlenbacher Hermann-Staudinger-Gymnasium bauten die Schüler aus dem BVJ und dem 3. Lehrjahr eine Kubikmeterbox aus Multiplexplatten. Diese Box wurde am 5. Juni in Erlenbach übergeben. Eine ...

Klimapakete

Im Frühjahr bekamen wir 6 sogenannte Klimapakete mit jeweils einem anderen Schwerpunkt zugesandt, um Klimaschutzprojekte an unserer Schule durchführen zu können. So haben wir z.B. mit einem Thermometer und einem ...